by Kreuzfahrtlounge.de

+49 4167 292 99 41

Whats App Chat:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

+49 4167 292 99 41

Telefon:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Hinter den Kulissen auf AIDAprima & AIDAperla

aida-hinter-den-kulissen-aidaprima-aidaperla
Exklusive Einblicke in die Crew-Bereiche und hinter die Kulissen von AIDAprima und AIDAperla

Viele Gäste interessieren sich dafür wie es hinter den Kulissen eines Kreuzfahrtschiffs aussieht. Wie wohl die Crew wohnt fragen sie sich. Wie der Maschinenraum aussieht und Vieles mehr. Dem wollen wir mit diesem Beitrag Rechnung tragen und euch die Crewbereiche und technischen Bereiche der AIDAprima zeigen, die 1:1 so auch auf der AIDAperla vorzufinden sind.

An Bord der AIDAprima und AIDAperla arbeiten um die 900 Menschen. Manchmal auch etwas mehr, beispielsweise in den Ferien, wenn entsprechend mehr Gäste durch 3er- und 4-er Belegungen an Bord sind.

Wir zeigen euch von der Nagasaki Road, der „Hauptstrasse“ im Crew-Bereich über den Maschinenraum, die Crew-Freizeitbereiche bis hin zum Maschinenraum, alles was es zu sehen gibt.

Die Nagasaki Road

Die Nagasaki Road ist sozusagen die Hauptverkehrsstraße auf AIDAprima und AIDAperla, die „Straße“ führt vom Bug bis ins Heck der Schiffe und ist der Dreh und Angelpunkt für die Crewmitglieder. Von hier aus verteilen sie sich auf das Schiff, je nach dem wo sie hinmüssen, nach unten, nach oben, nach links und nach rechts.

Auf der Sphinx-Klasse heisst die Strasse im übrigen „Papenburg Road“. Der schlaue Fuchs wird feststellen, ja, die Strasse heisst immer so, wie der Ort wo das Schiff gebaut wurde, korrekt.

Die Crewbar (innen)

 
Die Crew-Bar ist der Rückzugsort für die Mitarbeiter. Hier kann man sich austauschen, ausruhen oder auch Tischkicker, Dart und Ähnliches spielen. Ebenso werden hier auch Parties am Abend gefeiert. Eine verglasten Raucherraum mit entsprechendem Luftabzug und Luftzufuhr gibt es dort auch.

Wichtig für die Crew auch: In der Crew-Bar kann man nicht nur Getränke kaufen, sondern auch diverse Kleinigkeiten wie Shampoo, Zahnpasta und ähnliche Verbrauchsmittel. Die Preise sind im übrigen sehr human, da wird der Crew schon ein tolles Angebot gemacht.

Die Crewbar (Heck mit Frischluft)

 
Es gibt zwei Aussenbereiche für die Crew. Einmal eine wunderschöne Bar auf Deck 5 im Heck der AIDAprima. Hier hat man einen unverbauten, traumhaften Blick auf die Heckwelle. Das wäre ja mein persönlicher Lieblingsplatz als Crew-Mitglied.
 

Dort gibt es im übrigen auch noch eine Getränkestation, so dass die Mitarbeiter auch gut verpflegt sind.

Das Crew Sonnendeck (Deck 16)

 

Wer allerdings mehr auf Sonne aus ist, der muss sich nicht wie auf vielen anderen Schiffen den Blicken der Brücke unterwerfen, sondern geht auf Deck 16. Dort gibt es ein kleines, separates Sonnendeck für die Crew – samt Whirlpool. Im übrigen komplett geschützt vor Blicken der Gäste. 

Sehr schick ist auch der Kunstrasen der dort ausgelegt wurde für die Mitarbeiter.

Die Crew Lounge (Internet & Karaoke)

 

Die Crew-Lounge ist eine Ruhezone für die Mitarbeiter. Hier kann man in aller Ruhe ein Buch lesen oder sich entspannen. Darüber hinaus gibt es Computer für die Kommunikation mit den Lieben Zuhause.

Am Abend kommt dann auch der Spaß dazu: Hier steht eine große Karaoke-Maschine die unheimlich gerne von der Crew genutzt wird.

Der Crew Friseur

 

Auf vielen Schiffen gibt es auch „selbsternannte“ Friseure im Crewbereich. Bei AIDAprima und AIDAperla gibt es allerdings einen offiziellen Friseur für die Crew. Hier können sich die Crewmitglieder für kleine Preise die Frisur richten lassen. Zwei Plätze stehen hier zur Verfügung. Offen hat der Friseur von Montag bis Sonntag.

Der Crew Fitnessraum

 

Der Crew stehen auch diverse Fitnessgeräte zur Verfügung. Die Geräte sind identisch zu den Fitnessgeräten im Passagierbereich. Der Fitnessbereich für die Crew ist aber entsprechend kleiner und mit weniger Geräten ausgestattet.

Der Crew Trainingsraum – AIDA Academy

  

Einen Lernraum beziehungsweise Trainingsraum gibt es auch im Crewbereich. Hier werden die Crewmitglieder geschult und weitergebildet. Ebenso finden hier regelmäßig die Deutschkurse für die ausländischen Mitarbeiter statt. Regelmäßige Sicherheitsschulen werden auch in diesem Raum abgehalten.

Die Crewkabinen

 
Kabinen haben wir uns auch angesehen. Hier seht ihr exemplarisch eine Einzelkabine für die Crew auf AIDAperla und AIDAprima. Es gibt hier verschiedene Kabinen. Eine Einzelkabine wie ihr sie hier seht – mit einem eigenen Bad. Dann gibt es Single-share-Kabinen, dabei handelt es sich um identische Einzelkabinen, allerdings teilt man sich hier mit einem Nachbarn das Bad. Die häufigste Crewkabine ist allerdings eine Doppelkabine mit Stockbett und eigenem Bad.

Die Crew Messe (Crew-Restaurant)

 

Die Crew Messe, also das Restaurant für die Crew ist ein absolutes Highlight. Hier dürften die Mitarbeiter durchaus beneidet werden von anderen Mitarbeitern diverser Kreuzfahrtschiffe.

Die Crew-Messe der AIDAprima und der AIDAperla ähnelt nicht nur sehr stark dem Marktrestaurant für die Gäste sondern ist ein Nachbau des beliebtesten AIDA Restaurants. Selbst eine Live-Cooking-Station ist für die Crew eingebaut worden. Hier ist nichts von blanker, günstiger Kantinen-Mentalität zu spüren.

Ein richtig schöner Ort zum Essen für die vielen Mitarbeiter an Bord der AIDA Hyperion Klasse.

Die große Küche

 
Die Küche der Hyperion Klasse ist riesig, ebenso wie das Team der Köche. Hier seht einige Bereiche der AIDA Hauptküche auf AIDAperla und AIDAprima

Die Wäscherei 

 
Jeden Tag müssen mehrere Tonnen Wäsche gewachsen werden, von Handtüchern über Bettwäsche bis hin zu Uniformen und auch die Wäsche der Gäste. Das alles passiert in der hauseigenen Wäscherei von AIDAprima und AIDAperla. 
 

Für die Uniformen gibt es ein ausgeklügeltes System, an einem Bildschirm registriert man sich mit seiner Crew-Karte und wählt aus welche Teilen ausgetauscht werden müssen, dann bekommt man vollautomatisiert die gewünschten Kleidungsstücke geliefert.

Der Maschinen-Kontrollraum

 
Im Maschinen-Kontrollraum läuft alles zusammen. Dort ist der Chief-Engineer der Chef. Von dort aus wird die gesamte Technik an Bord überwacht und kontrolliert. 

Der Maschinenraum

 
Hier ist das technische Herzstück der AIDAprima und AIDAperla zu finden. Ein DUAL-Fuel-Motor und drei Diesel-Motren von Caterpillar. Zusammen haben sie eine Leistung von etwa 40.000 PS.

Die Kommandobrücke

 
Die Kommandobrücke auf AIDAprima und AIDAperla entspricht dem aktuellen Carnival-Design. Das heisst, alle Neubauten für die gesamte Carnival-Gruppe wird nach dem gleichen Muster aufgebaut. Die Brücken sind nicht nur extrem breit, sondern auch sehr tief, so hat man sehr viel Platz. Auf der Brücke von AIDAprima und AIDAperla sind regelmäßig die AIDA Kapitäne Detlef Harms, Jens Janauscheck, Massimo Garbarino, Boris Becker und weitere Nautiker am Steuer. AIDAprima und AIDAperla sind die ersten Schiffe von AIDA mit Azipod-Antrieb, so wurden die Schiffe auch genutzt um die Nautiker auf die AIDAnova vorzubereiten, die ebenfalls die 360 Grad Gondeln als Antrieb hat.

Mehr AIDA Cruises News

Teile den Inhalt kostenfrei mit deinen Freunden

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn

🛳 Verpasse keine AIDA NEWS & Infos ‼️

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner